- Topptakelung
- Tọpp|ta|ke|lung, die (Seew.): Sluptakelung, bei der das Vorsegel bis in die Mastspitze reicht.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Topptakelung — Toppgetakelte Segelyacht (Varianta 65) Topptakelung ist ein Begriff aus dem Segelschiffbau. Wenn bei einer slupgetakelten Segelyacht das Vorstag bis zum Masttopp (Spitze des Schiffsmastes) führt, wird diese Takelungsart Topptakelung genannt. Die… … Deutsch Wikipedia
7/8-Takelung — Siebenachteltakelung (Bavaria 40) Siebenachteltakelung (auch 7/8 Takelung) ist ein Begriff aus dem Segelschiffbau. Wenn bei einer slupgetakelten Segelyacht das Vorstag bis auf etwa 7/8 der Höhe des Mastes führt, wird diese Takelungsart… … Deutsch Wikipedia
Siebenachteltakelung — (Bavaria 40) Siebenachteltakelung (auch 7/8 Takelung) ist ein Begriff aus dem Segelschiffbau. Wenn bei einer slupgetakelten Segelyacht das Vorstag bis auf etwa 7/8 der Höhe des Mastes führt, wird diese Takelungsart Siebenachteltakelung genannt.… … Deutsch Wikipedia
3/4-Takelung — Dreivierteltakelung beim Drachen Dreivierteltakelung (auch 3/4 Takelung) ist ein Begriff aus dem Segelschiffbau. Wenn bei einer slupgetakelten Segelyacht das Vorstag bis auf etwa dreiviertel der Höhe des Mastes führt, wird diese Takelungsart… … Deutsch Wikipedia
Dreivierteltakelung — beim Drachen Dreivierteltakelung (auch 3/4 Takelung) ist ein Begriff aus dem Segelschiffbau. Wenn bei einer slupgetakelten Segelyacht das Vorstag bis auf etwa dreiviertel der Höhe des Mastes führt, wird diese Takelungsart Dreivierteltakelung… … Deutsch Wikipedia
Peitschenmast (Segeln) — Peitschenmast auf einem 30 m² Schärenkreuzer Als Peitschenmast wird ein starrer (kein flexibler), im oberen Teil nach achtern (hinten) gebogener Schiffsmast einer hochgetakelten Segelyacht bezeichnet. Die Mastform entstand um 1920 bei der… … Deutsch Wikipedia